Impressum

Visuelle Identität: ALP Atelier Landolt Pfister
Fotografie: Nora Dal Cero
Innenarchitektur: Pfeffermint AG


Datenschutzerklärung

WER WIR SIND UND GEGENSTAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Irma & Marlis AG, Zweierstrasse 55, 8004 Zürich, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bild).

Wenn Du uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stelle bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Übermittle uns deren Personendaten nur, wenn Du dazu berechtigt bist und die Personendaten korrekt sind.

WIR BESCHAFFEN DIE FOLGENDEN PERSONENDATEN

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Dir als Kunde und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseite, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten.

Nebst den Daten von Dir, die Du uns direkt gibst, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Dich erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Deinen beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Deiner Hilfe Geschäfte mit Deinem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Dich in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Dir persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Dich, die uns Personen aus Deinem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Dir oder unter Einbezug von Dir abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Deine Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Dich [z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe]), Angaben aus Medien und Internet zu Deiner Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Deine Adressen und gegebenenfalls Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Deinem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseite, Standortangaben).

WIR BESCHAFFEN PERSONENDATEN ZU FOLGENDEN ZWECKEN

Wir verwenden die erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln. Dies umfasst insbesondere den Betrieb des Frühstückscafés, die Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden sowie den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen bei unseren Lieferanten und Subunternehmern. Darüber hinaus verarbeiten wir Personendaten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen im In- und Ausland nachzukommen. Falls Du ein Kunde bist oder für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig bist, können auch Deine Personendaten in diesem Zusammenhang betroffen sein.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Dir und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

– Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
– Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
– Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
– Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Du der Nutzung Deiner Daten nicht widersprochen hast (wenn wir Dir als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, kannst Du jederzeit widersprechen);
– Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
– Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseiten, Apps und weiteren Plattformen;
– Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte.

Soweit Du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Deiner Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt hast (zum Beispiel bei Deiner Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

WIR VERWENDEN COOKIES, TRACKING UND ANDERE TECHNOLOGIEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

Auf Webseiten und Apps wirst Du gegebenenfalls mit sogenannten Cookies und ähnlichen Techniken bei Deiner Nutzung wiedererkannt und getrackt. Du kannst diese Cookies in Deinem Browser einschränken, blockieren und löschen und dieses Tracking teilweise auch auf der Webseite oder in der App selbst steuern.

WIR SETZEN AUF UNSERER WEBSEITE SOG. PLUG-INS VON SOZIALEN NETZWERKEN EIN

Wir setzen auf unseren Webseiten ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Instagram, Twitter, Youtube oder Pinterest ein. Das ist für Dich jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivierst Du die Plug-Ins durch Anklicken, können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Du auf unserer Webseite bist und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Deine Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen, welche auf deren Webseiten direkt abrufbar sind.

WIR ÜBERMITTELN NUR AUSNAHMSWEISE PERSONENDATEN INS AUSLAND

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Dritte:

– Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
– Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
– Kunden;
– in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
– Medien;
– Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Webseiten und sozialer Medien;
– Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
– Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften;
– anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
alle gemeinsamen Empfänger.

Die Empfänger dieser Daten befinden sich in der Regel in der Schweiz, können jedoch auch in anderen Ländern weltweit ansässig sein. Insbesondere musst Du mit der Übermittlung Deiner Daten in andere europäische Länder und die USA rechnen, da sich unsere Dienstleister dort befinden können (z.B. Microsoft).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Du eingewilligt hast oder wenn es sich um von Dir allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Du nicht widersprochen haben.

DAUER DER AUFBEWAHRUNG VON PERSONENDATEN

Wir verarbeiten und speichern Deine Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

DU HAST GEWISSE PFLICHTEN ZUR BEREITSTELLUNG VON PERSONENDATEN

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung musst Du diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, hast Du in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Dir, oder der Stelle oder Person, die Du vertrittst, zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Webseite kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

DU HAST RECHTE

Du hast u.a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Du Deine Identität eindeutig nachweist (z.B. durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Deiner Rechte kannst Du uns unter der angegebenen Adresse oder unter cafe@irma.zuerich kontaktieren.

WIR KÖNNEN DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ÄNDERN

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.